40. Salacher Floh- und Trödelmarkt – ein voller Erfolg!¶

Letzten Sonntag konnte nach zweijähriger Abstinenz endlich wieder unser Flohmarkt stattfinden. Bereits am Freitag haben wir uns getroffen, um in der Stauferlandhalle den Schutzboden auszulegen, die Tische zu stellen und alles für das Wochenende vorzubereiten.
Am Samstag trafen wir uns dann bei bestem Sammelwetter mit einer großen Truppe um 08:30 Uhr vor der Stauferlandhalle, teilten die Fuß- und Fahrtrupps ein und begannen mit unserer Sammlung. Jeder einzelne Gegenstand wurde angeschaut und in die passende Rubrik eingeräumt. Bis spät in die Nacht wurden somit alle Gegenstände einsortiert, Bücher geordnet und nochmals die Halle rausgekehrt.
Sonntagmorgens um 9 Uhr war es dann soweit, die Türen der Halle wurden geöffnet und die ersten Besucher:innen strömten in die Halle. Unser Förderverein sorgte mit Weißwurst, Braten mit Spätzle und Salat, Käsespätzle, Getränke, sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Besucher:innen. An dieser Stelle auch ein großer Dank an unseren Förderverein, der uns über das gesamte Wochenende mit Essen und Getränke verpflegte.
Routiniert haben wir uns dann um 17 Uhr an den Abbau gemacht und die Halle in Windeseile leergeräumt, gefegt und geputzt und unser Material wieder eingeräumt. Am Montag traf sich noch ein kleiner Trupp, um den Elektroschrott wegzufahren, an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön dafür!
Unser Flohmarkt ist nur durch die vielen Spenden möglich, dafür möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken! Zudem auch noch ein herzliches Dankeschön für die separaten Geldspenden, welche wir dem Wünschewagen des ASB zukommen lassen werden.
Besonders möchten wir uns auch bei den nachstehenden Unterstützern für die Bereitstellung von Fahrzeugen bedanken, denn ohne diese Unterstützung wäre der Flohmarkt nicht möglich:
Firma Bau-, Garten- und Kommunaldienstleistungen Benjamin Knödler
Firma Heim Infrastrukturbau GmbH
Firma Holzbau Moser
Firma Kunstgießerei Strassacker
Firma Markus Zeiser Bauwerkzeuge
Firma Stohrer Zaun- und Metallbau
Malteser Hilfsdienst e.V. – Kreisgliederung Göppingen
Karl-Heinz Krapf
Ein spezieller Dank geht vor allem an die Firma Beck – Baustoffe und Containerdienst, welche uns wie in den Jahren zuvor Container bereitstellte und die für uns kostenfreie Entsorgung vornahm.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Gut Pfad
Ihre Salacher Pfadfinder
P.S. Jetzt freuen wir uns auf unsere Stammesfreizeit auf dem Schloss Ebersberg über das verlängerte Wochenende.
Flohmarkt 2022¶
Sammlung: Samstag, 21. Mai, ab 9:00 Uhr
Verkauf: Sonntag, 22. Mai, 9:00–17:00 Uhr




Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen! Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Sachspenden; unsere Flohmarktsammlung ist am Samstag, 21. Mai 2022 ab 9:00 Uhr.
Aus entsorgungstechnischen Gründen bitten wir um Verständnis, wenn wir folgende Gegenstände nicht mitnehmen können:
Möbel aller Art
Röhrenfernseher
Röhrenbildschirme
Matratzen
Polstermöbel
Dachträger
Schreibtische
Ski und Skistiefel
Surfbretter
funktionsunfähige Elektrogeräte, Elektrogrills
Computer (inkl. Bildschirm + Drucker)
Sonnenschirme
unvollständige Spiele und Puzzle
Schreibmaschinen
Hygiene-Elektroartikel (z.B. Rasierer)
kaputte Lampen
Bei größeren Gegenständen und Möbeln schreiben Sie uns bitte per WhatsApp oder rufen uns unter der Woche zwischen 18 und 20 Uhr an: +49177 248 354 5
Wenn Sie Ihre Spenden draußen zum Abholen bereitstellen, hängen Sie diesen Flyer bitte zur Kennzeichnung daran.
Zutritt nach gültigen Corona-Richtlinien.
Ein roverrotes Abenteuer¶
Am 10.04. ging es für das Rover*innen-Team der DPSG Salach schon früh morgens los zum langersehnten Bundesunternehmen der Rover*innenstufe, das in diesem Jahr den Namen Rover VOCO ([ˈvot͡ʃo], Esperanto für Stimme!) trug. Trotz schwerem Gepäck gaben sich die tapferen Reisenden nicht geschlagen und erreichten somit den Sprung zur Auftaktveranstaltung in Heidelberg, bei der sie auf viele weitere Teams der Region Mitte treffen sollten. Auch diese Herausforderung konnte die starke Fünfer-Kobi überwinden und sich sogar mit drei weiteren Teams (Lampertheim, Darmstadt und Urberach) zu einer großen Projektgruppe zusammenschließen! Nach einer gemeinsamen Fahrt im Mannschaftszug erreichten sie Aalen, wo dank großem Durchhaltevermögen auch der Aufstieg zum Zeltplatz beim Naturfreundehaus Aalen-Wasseralfingen glückte.
An den Projektthemen Fair Fashion und Freiwilligendienst in Georgien konnte der Zusammenschluss der vier Stämme gemeinsam wachsen, sodass auch eine verstopfte Toilette mithilfe eines gekonnten Anrufs beim Klempner ausgedribbelt wurde. Nach einem schweren Fall von Louis Tomlinson-Konzert, der sie für den Anfang der Reise leider lahmgelegt hatte, stieß nun auch die letzte Roverin des Stamms Salach zur großen Gruppe.
Um ein wertvolles Mitglied reicher ging die Reise bald weiter nach Brandenburg zum großen Abschlusslager. Aus ganz Deutschland kamen hier die Projektgruppen im Ziegeleipark Mildenberg zusammen, um sich gegenseitig ihr Können zu beweisen. Verpflegt wurden die Top-Pfadfinder*innen nur mit dem Besten: Regelmäßiges Essen aus der Großküche, sowie viele kleine Leckereien und Getränke aus Zelt-Cafés und Zelt-Bars hielten auch bei Minusgraden warm.
Das Programm wurde ebenfalls nicht langweilig. Die Teilnehmenden schwebten geradezu über den Platz und konnten die Zuschauer*innen bei einem Karaoke-Abend zum Staunen bringen. Neue Eindrücke sammelten sie bei Workshops, einer Vernissage und der Open Stage. Aufgrund von starker Müdigkeit musste ein Bingo-Spiel leider abgebrochen werden, doch an anderen Abenden wurde dafür die Tanzfläche unsicher gemacht.
Die Zeit verging schnell und das inzwischen so eingespielte Team musste sich am 18.04. leider wieder in die vier Stämme auftrennen und den Heimweg antreten. Erst Abends um 20:00 stiegen unsere Salacher Rover*innen nach einem Tag voller Umstiege aus dem Zug. Doch auch während der Fahrt haben sie das Training keinesfalls ruhen lassen: Das Projektgruppenteam plant schon ein Freundschaftsspiel für den Sommer.
– Lusanne Sing
Ebersberg 2022¶

Hallo Grüpplinge und Eltern,
unter dem Motto „Wikinger, mit Schiff und Schwert zum Ebersberg“ fahren wir vom 25. bis zum 29.05. endlich wieder auf den Ebersberg. Auf der Veranstaltung gilt die dann aktuelle Coronaverordnung. Alle Teilnehmer müssen zur Veranstaltung einen Nachweis über einen negativen Coronatest vorlegen können. Auf dem Ebersberg werden unsererseits alle Teilnehmer ein weiteres Mal getestet (samstags).
Für den Fall, dass es mehr Anmeldungen als Schlafplätze gibt, gilt: Wer zuerst überweist, fährt mit.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai.
Die Anmeldung wird in Papierform in den Gruppenstunden verteilt, kann aber auch digital an „roverleiter an unsere Domain“ abgegeben werden.
Christbaumsammlung¶

Unsere Christbaumsammlung findet am 8. Januar 2022 ab 8:30 Uhr statt.
Bitte stellen Sie Ihren Christbaum ohne Schmuck an Straße und vermerken Sie Ihre Adresse auf dem Flyer, den Sie an Ihren Christbaum hängen.
Pro Baum berechnen wir 2 €. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Salacher Pfadfinder zu Gute.
Treffpunkt für die Pfadfinder ist um 8:00 Uhr am Materiallager.
Auszug aus dem Hygienekonzept¶
Es dürfen sich nur Personen an der Sammlung aktiv beteiligen, welche die 2G+-Regel (geimpft oder genesen und getestet) einhalten.
Von der 2G+-Regel ausgenommen sind:
Genesene/geimpfte Personen, die ihre Auffrischimpfung („Booster“) erhalten haben.
Vollständig geimpfte Personen oder Genesene mit einer nachfolgenden Impfung (letzte erforderliche Einzelimpfung liegt min. 14 Tage und max. 3 Monate zurück).
Personen, für die es keine Empfehlung für eine Auffrischimpfung der STIKO gibt. Also bspw. vollständig geimpfte Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre und Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel (negativer Antigenschnelltest, nicht älter als 24h).
Personen bis einschließlich 17 Jahre (negativer Antigenschnelltest, nicht älter als 24h).
Weitere Berichte in den Archiven